Unterrichtsvorbereitung
Tipps für Lehrerinnen und Lehrer:
Bei der Geschäftsstelle des ZMS kann bereits im Vorfeld Unterrichtsmaterial in Form von Broschüren auch im Klassensatz angefordert werden. Bei den Kreis- und Stadtbildstellen im Verbandgebiet sind die ZMS-Filme „Von der Entsorgung zur Versorgung” und "Der Weg des Restmülls" zur Ausleihe erhältlich. Es ist geplant, in Zusammenarbeit mit Pädagogen bedarfsgerechte Informationsmaterialien, Arbeitsblätter und Handreichungen zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen.
Eignung des Müllkraftwerkes zur Besichtigung: Aus den bisherigen Erfahrungen etwa ab der 3. Jahrgangsstufe sinnvoll (Heimat- und Sachkunde, auch fächerübergreifend).
Besichtigungsdauer:
In der Regel ca. 2 Stunden falls nur eine Besichtigung vor Ort - ohne einleitenden theoretischen Teil - gewünscht wird, ca. eine Stunde.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Besichtigungstermin wünschen, kontaktieren Sie uns:
Petra Wimmi
Email: petra.wimmi@z-m-s.de
Tel.: 09431/631-121
Mo-Do. von 8.00 bis 12.00 Uhr
oder wenden Sie sich an das Sekretariat: 09431/631-0
Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialen
Aufgabenblätter rund um das Müllkraftwerk und der Abfallwirtschaft!
Sachaufgaben [159 KB]
Papierschöpfen [168 KB]
Müllverbrennung [52 KB]
Mülltrennung [112 KB]
Silbenrätsel [30 KB]
Abfallverwertung [50 KB]
Kompostierung [57 KB]
Arbeitsblatt "Das Verbandsgebiet" [94 KB]
Die Müllumladestation [66 KB]
Abfallwirtschaft [57 KB]
Plakate Recyclingkreisläufe [1.200 KB]
(mit freundlicher Genehmigung des ZAW Straubing)
Arbeitsblätter Recyclingkreisläufe [910 KB]
(mit freundlicher Genehmigung des ZAW Straubing)
Müllmemo für zuhause [135 KB]
Plakat das Müllkraftwerk im Klassenzimmer [4.228 KB]