Kundeninformation Datenschutz
Kundeninformation des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS)
Informationspflicht (Art. 13 DSGVO) bei Erhebung von Kundendaten
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (Verantwortlicher) erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Sicherstellung eines geordneten und gesetzeskonformen Betriebs des Müllkraftwerkes und deren Nebenanlagen.
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Alustraße 7, 92421 Schwandorf
Telefon: 09431/631-0
Telefax: 09431/631-999
E-Mail: Information@z-m-s.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Alustraße 7, 92421 Schwandorf
Telefon: 09431/631-321
E-Mail: Datenschutzbeauftragter(at)z-m-s.de
Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf erhebt folgende Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname anliefernden Person/Firma
• Anrede, Vorname, Nachname der Person/Firma in deren Auftrag angeliefert wurde
• Anschrift,
• E-Mail-Adresse,
• Telefonnummer,
• KFZ-Kennzeichen,
• Bankdaten,
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
• zum Abschluss eines Anliefervertrages;
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• zur Erfassung von Anliefermengen und Art der Anlieferungen;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
IIhre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. b, c und e DSGVO verarbeitet.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten sowie Vor- und Nachname, für den angeliefert wurde, werden an
die dem ZMS angehörigen Gebietskörperschaften sowie deren Tochtergesellschaften übermittelt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei ZMS so lange gespeichert, wie dies
unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist, zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist.
Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.