Wissen auf hohem Niveau

Ständige Schulungen des Personals im Müll-kraftwerk Schwandorf/Sehr gute Abschlüsse
Schwandorf. „Von nichts kommt nichts!“ Dieser Spruch gilt gerade auch für die Qualifikation von Mitarbeitern. Beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) hat die Weiterbildung und Qualifikation der Beschäftigten einen sehr hohen Stellenwert. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft thermischer Anlagenbetreiber in Bayern (ATAB) und der Kraftwerksschule in Essen wird das Personal des Müllkraftwerkes Schwandorf ständig geschult und aktuellen Bedürfnissen angepasst. Verbandsdirektor Thomas Knoll und Technischer Leiter Konrad Rieger konnten kürzlich an die Leitstandfahrer Michael Frimberger und Viktor Kuhn nach erfolgreicher Prüfung an der Kraftwerksschule die entsprechenden Zeugnisse aushändigen.
Aus der langjährigen Zusammenarbeit der Kraftwerksbetreiber mit der Kraftwerksschule mit Sitz in Essen ist mit einer gelungenen Mischung von Theorie und Praxis der äußerst praxisorientierte Lehrgang „Aufbau und Betrieb von Thermischen Abfallbehandlungsanlagen“ entstanden. „Praktiker schulen und unterrichten Praktiker“ – das ist die Philosophie für diese Kraftwerksschulungen. So finden die Lehrgänge nicht nur in der Kraftwerksschule, sondern auch in den Anlagen vor Ort statt.
In den letzten Jahren wurden im Bereich des Schichtpersonals beim Müllkraftwerk Schwandorf die dort als Leitstandfahrer eingesetzten Mitarbeiter laufend fortgebildet. Allesamt mussten sie sich einer abschließenden Prüfung in den Fachgebieten „Aufbau und Betrieb“, „Kraft-Wärme-Kopplung“, „Umweltschutz“ und „Dampferzeugung“ unterziehen. Sie können jetzt die Bezeichnung „Kraftwerker“ führen. Über die sehr guten Ergebnisse und die „reifen Leistungen“ hatte sich Verbandsdirektor Thomas Knoll besonders gefreut.
Er konnte den Schichtmitarbeitern Michael Frimberger und Viktor Kuhn, die kürzlich allesamt die Kraftwerker-Ausbildung mit sehr guten Leistungen in allen Prüfungsbereichen abgeschlossen haben, die Abschlusszeugnisse überreichen und zu diesem Erfolg gratulieren. Hochqualifiziertes und motiviertes Personal sei – so Knoll – der Garant für einen verantwortungsvollen Betrieb des Kraftwerkes.