Technikgebäude wächst nach oben

Schwandorf. Nicht nur das Technikgebäude wächst nach oben, sondern auch die Herausforderungen, die der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) derzeit und auch in Zukunft zu bewältigen hat. Projekte wie die Kläschlammtrocknungsanlage, die Sortieranlage der OVEG in Bodenwöhr und das Projekt „Triphönix“, die größte Einzelinvestition in der Geschichte des ZMS, die die Erneuerung der Rauchgasreinigungsanlage der Ofenlinie 4 und den Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei neue und leistungsstärkere Kessel bis 2031 vorsieht, bedeuten erhöhten Personalbedarf, der für die Umsetzung der Projekte nötig ist. Um diese Aufgaben zu bewältigen, mussten im Bereich der Verwaltung und Technik zusätzliche Beschäftigte eingestellt und neue Büroräume geschaffen werden.
Kürzlich konnte im Rahmen einer kleinen Feierstunde das neue „Stockwerk“ des ZMS-Technikgebäudes eingeweiht werden. ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll begrüßte die Gäste im neuen Stockwerk. Verbandsvorsitzender Landrat Thomas Ebeling bedankte sich bei allen am Projekt Beteiligten für die engagierte und kooperative Zusammenarbeit und stellte anlässlich der Einweihung fest, dass mit dem Umbau des Technikgebäudes ein großer Schritt zur weiteren Entwicklung und Zukunftssicherung des ZMS gemacht wurde, auch wenn der Bau anfänglich wegen der Corona-Krise und dem Baustoffmangel nicht unter einem allzu guten Stern stand, so konnten die Bauarbeiten doch zügig und unfallfrei nach knapp zwei Jahren abgeschlossen werden.
Architekt Christian Gruber von der Firma hgs-Architekten in Schwandorf stellte die Planung und die Abwicklung des Projektes ausführlich dar und hob hervor, dass mit dem neuen Stockwerk ein Gebäude entstanden ist, in dem die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priorität haben. Im neuen Obergeschoss stehen ZMS nun neun Einzelbüros, vier Doppelbüros, ein Besprechungsraum, eine Küche und Sanitärräume zur Umsetzung kommender Projekte zur Verfügung.
Im Anschluss übergab Christian Gruber traditionell den Schlüssel an den „Hausherrn“, ZMS-Verbandsvorsitzenden Thomas Ebeling. Pfarrer Eugen Thumann und Pfarrer Arne Langbein segneten das neue Stockwerk, in dem künftig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZMS ihre Arbeitsplätze haben und wünschten viel Erfolg für die Zukunft.