LED-Technik lässt Müllbunker erstrahlen

Erstrahlt dank modernster, energiesparender LED-Technik in neuem Licht. Der Müllbunker im Müllkraftwerk Schwandorf.

LED-Technik lässt Müllbunker im MKW Schwandorf in neuem Licht erstrahlen
Schwandorf. Einen großen Schritt zur Modernisierung des Beleuchtungssystems im Müllkraftwerk Schwandorf konnte kürzlich der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) realisieren. Über ein Förderprogramm zur Verbesserung des Klimaschutzes „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) GmbH“ konnten exakt 56 Leuchten im Müllbunker des Müllkraftwerkes modernisiert werden. Gesetzt wurde auf modernste, energiesparende LED Technik. Hierbei waren die schwierigen Umgebungsbedingungen im Müllbunker, die “rund um die Uhr“ Arbeitsplätze der Kranführer und die Instandhaltungskosten ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Eine wesentliche Erleichterung für die Kranführer im Müllkraftwerk ist die stufenlose Regelung der Helligkeit aller einzelner Lampen im Müllbunker. Somit ist eine individuelle Anpassung an die Sichtverhältnisse möglich, vor allem in Hinblick auf Blendung, die durch die Einzelregelung ausgeschlossen werden kann. Um einen ein sicheren, störungsfreien Betriebsablauf beim Kranbetrieb im Müllbunker zu gewährleisten erfolgte die Erneuerung des Beleuchtungssystems mit ZMS- Eigenpersonal. Durch den Austausch der bisherigen installierten Natrium-Dampf-Lampen gegen die neue LED-Beleuchtung erzielt der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf jährlich eine Stromeinsparung von rund 210.000 Kilowattstunden und dadurch eine Einsparung von rund 99 Tonnen CO2.

Die neue Beleuchtung wurde gefördert durch:

zurück   |   nach oben