Dachelhofer Siedler informieren sich bei ZMS

Schwandorf, den 25.07.2022
Reges Interesse der Nachbarschaft an den
Baumaßnahmen bei ZMS
Schwandorf. Rund 50 Interessenten aus Dachelhofen folgten der Einladung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) sowie der Siedlergemeinschaft „Am Schafacker“ in Dachelhofen zu einer Informationsveranstaltung im Verwaltungsgebäude des ZMS. Verbandsdirektor Thomas Knoll, Pressesprecher Franz Grabinger und Technischer Leiter Konrad Rieger informierten in diesem Rahmen die unmittelbare Nachbarschaft des Kraftwerkes über den Sachstand zu aktuellen Baumaßnahmen, insbesondere auch über den Stand der Planungen des „Großprojektes Triphönix“.
Das „Triphönix“ getaufte Bauprojekt ist die größte Investition in der bisherigen Geschichte des Müllkraftwerks. Bis 2029 plant der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Kessellinien. Technischer Leiter Konrad Rieger erläuterte den interessierten Gästen den Ablauf der Baumaßnahme. Verbandsdirektor Thomas Knoll betonte in diesem Zusammenhang, dass der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf schon immer größten Wert auf Transparenz seiner betrieblichen Abläufe gelegt hat und legen wird. Um immer auf dem Laufenden zu sein., sei erst kürzlich eine eigene Projekt-Website zum Thema „Triphönix“ freigeschaltet worden. Er informierte die unmittelbaren Nachbarn des Kraftwerksgeländes in der Schwandorfer Alustraße darüber hinaus über die derzeit laufenden Maßnahmen wie die Turbinenrevision im Müllkraftwerk Schwandorf und die Situation im Entsorgungsbereich aufgrund der derzeitigen Pandemie-Sondersituation. Informationen gab es auch zum Stand der Aufstockung des Technikgebäudes, die kurz vor dem Abschluss steht. Bei einem Rundgang durch das aufgestockte Technikgebäude bestand die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild zu machen.
Für die „Siedler am Schafacker“ waren das alles sehr interessante Informationen aus erster Hand. Der seit Jahren praktizierte Informationsaustausch zwischen ZMS und der Dachelhofer Siedlergemeinschaft soll deshalb auch in Zukunft fortgeführt und gepflegt werden, so der Sprecher der Siedler Hans Bauer und ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll übereinstimmend.