Auszubildende mit tollen Ergebnissen

Verbandsdirektor Thomas Knoll (Fünfter von links) gratulierte den erfolgreichen Auszubildenden bei ZMS Fabian Teubner, Jan Westiner, Christian Sattler, Lukas Blödt und Stefanie Dotzler (vordere Reihe von links) und wünschte zusammen mit den Vertretern der Personal- und Ausbildungsabteilungen sowie des Personalrats für den weiteren Berufsweg alles Gute.

Drei Elektroniker und zwei Industriemechaniker beenden ihre Ausbildung bei ZMS / Sehr gute Abschlüsse erreicht

Schwandorf
. Auch für Lukas Blödt, Stefanie Dotzler, Christian Sattler, Fabian Teubner und Jan Westiner hat sich die Entscheidung für eine Berufsausbildung beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) als die richtige Wahl herausgestellt. Die drei Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Industriemechaniker konnten nach dreieinhalbjähriger Ausbildung bei der Winter-Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit guten und sehr guten Ergebnissen ihre Ausbildung abschließen. Damit haben sie zugleich eine hervorragende Basis für ihr künftiges Berufsleben gelegt.
ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll sparte bei der Ergebnisfeststellung nicht mit Lob für die engagierten jungen Kollegen, die nicht nur fachlich überzeugt hätten, sondern während ihrer Ausbildungszeit auch als Persönlichkeiten gereift seien. Besonderer Dank galt auch dem zuständigen Ausbildungsmeister Georg Grabinger, der die Auszubildenden mit Fachkompetenz, aber auch dem nötigen Fingerspitzengefühl und einem ausgeprägten Gespür im Umgang mit Jugendlichen betreut.
Als sehr erfreulich bezeichnete es der Geschäftsleiter, dass zwei der fünf Auszubildenden im unmittelbaren Anschluss an die Ausbildung unbefristet als Fachkräfte bei ZMS übernommen werden können und auch die anderen Nachwuchskräfte adäquate Stellen für Fachkräfte in der Region Schwandorf gefunden haben. Für das weitere Berufsleben wünschte Verbandsdirektor Knoll zusammen mit den Ausbildern und dem Personalratsvorsitzenden Josef Bauer alles Gute.

zurück   |   nach oben