Ausstellung "Nachgezeichnet" bei ZMS

Verbandsdirektor Thomas Knoll freute sich zusammen mit Robert Merl, dem Sohn von Konrad Merl, Angela Plank-Holler, die viele Werke dem Stadtarchiv zur Verfügung stellte, Oberbürgermeister Andreas Feller, stellvertretendem Landrat Richard Tischler und dem Archivar der Stadt Schwandorf Josef Fischer (von links) über eine gelungene Eröffnung der Ausstellung "Nachgezeichnet" im ZMS-Verwaltungsgebäude.

Schwandorf, den 20. April 2023
ZMS zeigt in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schwandorf Bilder aus dem Nachlass des verstorbenen Künstlers Konrad Merl /Gelungene Vernissage mit vielen Gästen

Schwandorf
. Mit einer gelungenen Vernissage mit über 60 Gästen eröffnete der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schwandorf am Donnerstag, 20. April um 18 Uhr im neuen Verwaltungsgebäude des ZMS die Bilderausstellung mit dem Titel „Nachgezeichnet“ aus dem Nachlass des bereits verstorbenen Künstlers Konrad Merl. Die Ausstellung wird bis 23. Juni 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten der ZMS-Geschäftsstelle zu sehen sein.
Nach der Begrüßung durch Verbandsdirektor Thomas Knoll und Grußworten des Schwandorfer Oberbürgermeisters Andreas Feller sowie des stellvertretenden Schwandorfer Landrates Richard Tischler ging Stadtarchivar Josef Fischer auf Leben, Wirken und Werke des Künstlers ein. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von „Eva und Melli.

Konrad Merl wurde am 25. November 1927 in Münchshofen geboren. Über Kalligraphie zu Motivbriefmarken kam Konrad Merl über alte Postkarten zum Malen. Er malte sehenswerte Bilder von ziemlich allen Ortschaften der südlichen Oberpfalz, die sich allesamt durch ihre Detailtreue auszeichnen. Der Künstler verstarb im November 2011 kurz vor seinem 84. Geburtstag.
Interessenten sind zum Besuch der Ausstellung „Nachgezeichnet“, die zu den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen acht und 16 Uhr zu sehen sein wird, eingeladen.

zurück   |   nach oben