Ausstellung "Atlas der Eitelkeiten"

Laudator Stefan Voit, die Künstlerin Monika Bugl, Schwandorfs Bürgermeisterin Marion Juniec-Möller und ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll (von links) vor den Kunstwerken, die bei der Ausstellung "Atlas der Eitelkei-ten" im ZMS-Verwaltungsgebäude zu sehen sind.

Schwandorf, den 24. November 2022

„Atlas der Eitelkeiten“ im ZMS-Verwaltungsgebäude zu sehenSchwandorf.

„Atlas der Eitelkeiten“, so lautet der Titel der Ausstellung der Künstlerin Monika Bugl, die im Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) derzeit zu sehen ist. Mit einer gelungenen Vernissage mit zahlreichen Gästen wurde am Freitag, 18. November 2022, 18 Uhr, in der ZMS-Geschäftsstelle die Ausstellung eröffnet.
Was macht man mit alten Schullandkarten, die einerseits zu entsorgen sind, aber andererseits zu schade sind, um sie einfach wegzuwerfen? Das dachte sich auch Grundschullehrerin Marga Schuierer-Boxler von der Lindenschule Schwandorf, denkt dabei an „Upcycling“ und an die Pfreimder Künstlerin Monika Bugl, die die Landkarten als Werkstoff für ihre Malkunst verwendet und somit vor der Verbrennung gerettet hat. Nachhaltigkeit im besten Sinne! Nach der Begrüßung der Gäste durch ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll und einem Grußwort von Bürgermeisterin Marion Juniec-Möller ging der Laudator, Kulturjournalist Stefan Voit, auf Leben, Wirken und die Werke von Monika Bugl ein. “Die Künstlerin hat mit dieser Ausstellung ihre Welt neu entdeckt. Was sie dabei gefunden hat, hat sie in den Atlas der Eitelkeiten gesteckt“, so Voit. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Sohn der Künstlerin, Benedikt Bugl. Die Ausstellung wird noch bis Ende März 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten der ZMS-Geschäftsstelle von 8 bis 16 Uhr zu sehen sein.

zurück   |   nach oben